Doc Felix – Feel good: Gesund, entspannt und glücklich – Felix M. Berndt ["Tipps, wenn du dich immer müde und erschöpft fühlst"]
- Timo Raith
- 26. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Apr.
Fühlst du dich immer müde und erschöpft und willst etwas dagegen tun? Dann bist du hier genau richtig!

Was? [das Buch „in a Nutshell“]:
In seinem Buch nimmt „Doc Felix“ dich mit auf eine spannende Reise durch die wichtigsten Lifestyle-Faktoren für deine Gesundheit – darunter Stress, Schlaf und Ernährung. Er erklärt nicht nur, wie diese Bereiche deinen Körper auf physiologischer Ebene beeinflussen, sondern liefert auch praxistaugliche, leicht umsetzbare Tipps, um jeden dieser Faktoren nachhaltig zu optimieren und dich so nicht länger immer müde und erschöpft zu fühlen. Ein inspirierender Leitfaden, der zeigt, wie kleine Veränderungen große Wirkung auf dein Wohlbefinden haben können!
Für wen? [meine 2 Cents, wem das Buch eine Freude bereiten könnte]:
Ein großartiges Einstiegsbuch für alle, die sich neu mit dem Thema Gesundheit beschäftigen möchten! Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht, ohne dabei kompliziert zu werden – absolut greifbar und leicht verständlich. Eine klare Empfehlung von mir für den perfekten Start in ein gesundes Leben!
Wieso dieses Buch? [meine Key Takeaways als Inspiration für dich]:
Was ist Stress – und warum macht er dich müde und erschöpft?
Stress entsteht, wenn die Anforderungen an dich deine verfügbaren Ressourcen übersteigen. Diese Anforderungen kommen nicht immer von außen, wie etwa durch Job, Familie oder Alltag. Häufig stellen wir selbst überhöhte Ansprüche an uns, die ebenso Stress auslösen können. Fühlst du dich oft erschöpft, obwohl keine offensichtlichen Belastungen vorliegen? Dann lohnt sich ein Blick auf deine inneren Erwartungen. Sie können genauso kraftzehrend sein wie externe Herausforderungen.
Umgang mit Stress:
Stress ist weniger eine Frage der Umstände, sondern vielmehr, wie du sie bewertest. Dieselbe Situation kann bei einer Person enormen Druck auslösen, während eine andere völlig gelassen bleibt. Das Gute daran? Deine Bewertung liegt in deiner Hand. Indem du lernst, gelassen mit Dingen umzugehen, die du nicht kontrollieren kannst, senkst du dein Stresslevel spürbar. Weniger Stress bedeutet weniger Erschöpfung – und mehr Energie für die Dinge, die wirklich zählen.
Dein Energietank:
Hast du dir schon einmal bewusst Gedanken über deinen persönlichen Energietank gemacht? Welche Menschen oder Aktivitäten füllen ihn auf – und welche ziehen dir Energie? Wenn du dir darüber klar wirst, kannst du deinen Alltag gezielter gestalten: Plane bewusst Energiequellen ein, die dich stärken, und reduziere nach Möglichkeit belastende Faktoren. Jede kleine Veränderung, wie das Streichen einer energiezehrenden Aktivität, hilft dir, aus dem Gefühl von ständiger Müdigkeit und Erschöpfung auszubrechen und dich wieder kraftvoller zu fühlen.
Schlaf, das beste Doping der Welt, wenn du dich immer müde und erschöpft fühlst:
Früher dachte ich, mit wenig Schlaf auszukommen würde mir mehr Wachzeit bringen. Doch je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto klarer wird mir: 7–9 Stunden Schlaf sind entscheidend für deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit und somit auch für weniger Müdigkeit und Erschöpfung. Aber es geht nicht nur um die Schlafdauer. Der richtige Anteil an Tiefschlaf und REM-Phasen ist genauso wichtig, ebenso wie die Beobachtung deiner Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität während der Nacht. Wenn du oft müde und erschöpft bist, könnte es daran liegen, dass du deinen Schlaf nicht richtig priorisierst. Schau dir deine Schlafgewohnheiten genau an – es lohnt sich!
Der Großteil deines Immunsystems sitzt im Darm:
Wusstest du, dass der Großteil deines Immunsystems in deinem Darm sitzt? Unsere Ernährung versorgt nicht nur unseren Körper, sondern auch das Mikrobiom, die Darmbakterien, die für unsere Gesundheit entscheidend sind. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom wird mit zahlreichen Krankheiten und einem geschwächten Immunsystem in Verbindung gebracht. Achte auf eine Ernährung, die dein Mikrobiom unterstützt – mit Ballaststoffen, probiotischen und präbiotischen Lebensmitteln. Diese Nahrungsmittel stärken dein Immunsystem und tragen langfristig zu einem besseren Wohlbefinden bei. Es lohnt sich, tief in dieses Thema einzutauchen - denn auch dein Immunsystem könnte eine Rolle spielen, wenn du dich immer müde und erschöpft fühlst.
Die Neuroplastizität des Gehirns:
Wusstest du, dass dein Gehirn zeitlebens formbar bleibt? Dank der Neuroplastizität kann es auch im höheren Alter neue Verbindungen knüpfen und sich weiterentwickeln. Das bedeutet, dass du jederzeit neue Fähigkeiten erlernen und dein Gehirn herausfordern kannst. “Lebenslanges Lernen” ist also nicht nur ein schöner Spruch, sondern eine wertvolle physiologische Tatsache. Nutze diese Fähigkeit, um immer weiter zu wachsen und deine mentale Gesundheit zu fördern!
Mehr davon? [meine 2 Cents, welche Bücher dieses hier gut ergänzen können]:
„Der Ernährungskompass“ - Bas Kast: Ein sensationeller Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung. Perfekt für dich, wenn du das Thema Ernährung vertiefen möchtest. Hier geht’s zu meinem Beitrag über das Buch.
„Genial vital!“ – Yael Adler: Ähnlich strukturiert wie das Buch von Felix, doch Yael Adler legt den Fokus stärker auf das Thema „Altern“ und geht tiefgründiger in die Materie. Wenn du bereits Grundwissen hast und das Thema weiter vertiefen möchtest, ist dieses Buch eine empfehlenswerte Lektüre.
*Unbezahlte Werbung | Selbstgekauft