Never Finished - David Goggins
- Timo Raith
- 1. Dez. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Apr.
Bist du auf der Suche nach neuer Inspiration, um deine Disziplin zu stärken? Dann findest du hier die passenden Impulse.

Was? [das Buch „in a Nutshell“]:
„Never Finished“ ist die fesselnde Fortsetzung der Lebensgeschichte von David Goggins, dem ehemaligen Navy SEAL und Ultramarathonläufer. Wie schon in seinem ersten Buch nimmt Goggins uns mit durch prägende Episoden seines Lebens und verbindet diese mit kraftvollen Impulsen für persönliches Wachstum. Seine Denkanstöße sind vor allem darauf ausgerichtet, mehr Disziplin zu entwickeln und eigene Grenzen zu überwinden – sei es im sportlichen Bereich oder im privaten Leben. Ein Buch, das gleichermaßen inspiriert wie herausfordert.
Für wen? [meine 2 Cents, wem das Buch eine Freude bereiten könnte]:
Für mich ist „Never Finished“ eine klare Empfehlung für alle, die nach mehr Disziplin und Inspiration suchen. Es beeindruckt und motiviert, zu lesen, wozu Menschen wie David Goggins in der Lage sind. Solche Geschichten haben für mich immer eine starke Anziehungskraft, weil sie zeigen, wie weit man mit Entschlossenheit kommen kann.
Allerdings sollte man beim Lesen im Hinterkopf behalten, dass nicht jedes Problem im Leben durch reines „Durchziehen“ gelöst werden kann – ein Eindruck, der in Goggins' Büchern manchmal mitschwingt. Wenn du „Can’t Hurt Me“, sein erstes Werk, noch nicht kennst, würde ich dir empfehlen damit zu starten. Es bietet die stärkeren Impulse und weniger Wiederholungen. „Never Finished“ wirkt an manchen Stellen, als ob er einfach ein weiteres Buch schreiben wollte – was dazu führt, dass sich einige Kernaussagen doppeln. Dennoch: Für Fans von Goggins bleibt es eine inspirierende Ergänzung.
Wieso dieses Buch? [meine Key Takeaways als Inspiration für dich]:
Es gibt keine Abkürzungen: Wenn du im Leben wirklich vorwärtskommen willst, gibt es nur selten Abkürzungen. Der Fortschritt, den wir oft bei anderen bewundern – manchmal auch neidisch betrachten – ist das Ergebnis harter, oft unsichtbarer Arbeit. Weltstars wie Taylor Swift stehen zwar im Rampenlicht und begeistern Millionen, aber der Großteil ihrer Zeit wird in Tonstudios, Proberäumen und in scheinbar endloser Detailarbeit verbracht. Der Erfolg, den wir sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs. Gleichzeitig leben wir in einer Welt, die voller vermeintlicher Abkürzungen steckt. Ob „werde reich mit diesen 5 Investments“ oder „nimm ab mit diesen Lebensmitteln“ – solche Versprechungen klingen verlockend, sind aber meist nichts weiter als Illusionen. Der richtige Coach oder Mentor kann deinen Fortschritt unterstützen und vielleicht beschleunigen, aber er kann dir die Arbeit nicht abnehmen. Wenn du Ziele hast, dann sei dir bewusst: Du musst hart dafür arbeiten. Auch an den Tagen, an denen du keine Motivation verspürst. Erfolg entsteht nicht durch Abkürzungen, sondern durch Beharrlichkeit und Disziplin.
Die Welt ist ungerecht: Wenn ich sage, es gibt keine Abkürzungen, denkst du gerade vielleicht an die reiche Freundin aus deiner Schulzeit, die ein Familienimperium erben wird und sich niemals Sorgen um ihre Zukunft machen muss. Ja, die Startbedingungen sind für uns alle unterschiedlich – manche bekommen mehr mit auf den Weg, andere weniger. Doch das ist die Realität, und sie lässt sich nicht ändern. Was du aber ändern kannst, ist deine Haltung dazu. Akzeptiere die Ungerechtigkeit und entscheide, wie du darauf reagierst. Wenn du die gleichen Ziele verfolgst wie jemand, der scheinbar alle Vorteile hat, dann arbeite härter, finde klügere Wege und setze deine Energie gezielt ein. Lass dich nicht von deiner Vergangenheit bremsen. Die Gegenwart und Zukunft gehören dir – und du hast die Macht, sie nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Kontrolliere deine Gedanken: Wie gehst du mit Rückschlägen um? Rückschläge sind unvermeidlich, doch wie du darauf reagierst, macht den entscheidenden Unterschied. Schlechte Ereignisse kommen und gehen – aber eine negative Einstellung kann bleiben, wenn du sie zulässt. Die Frage ist: Bleibst du in der Vergangenheit stecken und grübelst über das, was schiefgelaufen ist? Oder sagst du dir: „Alles klar, es ist passiert – weiter geht’s“ und richtest deinen Fokus zurück auf das, was du im Hier und Jetzt beeinflussen kannst? Dein Umgang mit Rückschlägen bestimmt, wie schnell du wieder auf Kurs kommst und deine Ziele weiterverfolgst.
Disziplin/mentale Stärke lässt sich trainieren: Betrachte deine Disziplin wie einen Muskel – sie wird stärker, je mehr du sie forderst. Das Prinzip ist einfach: „Use it or lose it.“ Wenn du dich regelmäßig dazu bringst, schwierige oder unangenehme Aufgaben anzugehen, trainierst du nicht nur deine Willenskraft, sondern machst es dir langfristig leichter, auch größere Herausforderungen zu bewältigen. Disziplin ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine, die du durch kontinuierliches Üben entwickeln kannst.
Die Macht der Sekunden: Wenn du wirklich etwas erreichen willst, zählt jede Sekunde – denn Erfolg entsteht durch die Summe der kleinen Entscheidungen, die du täglich triffst. Besonders wichtig sind die Momente, in denen es schwierig wird: wenn du müde bist, keine Energie hast oder unter Druck stehst. Genau in diesen Augenblicken wird dein Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt. Entscheide dich bewusst, auch in schwierigen Situationen deinem Ziel treu zu bleiben – diese Sekunden machen den Unterschied.
Die Summe der Sekunden: Die Erkenntnis, dass es auf die Summe der kleinen Entscheidungen ankommt, kann unglaublich befreiend sein. Warum? Weil du nicht ständig das große Ganze bewältigen musst. Es reicht, dich auf den unmittelbar nächsten Schritt zu konzentrieren. Natürlich ist es wichtig, das Ziel im Blick zu behalten – aber echte Fortschritte entstehen, wenn du dich darauf fokussierst, was jetzt zu tun ist. Schritt für Schritt kommst du deinem Ziel näher, ohne dich von der Größe der Herausforderung überwältigen zu lassen.
Der Weg ist das Ziel: Oftmals erliegen wir der Illusion, dass es irgendwann einen Endpunkt für bestimmte Ziele gibt – einen Moment, in dem wir „fertig“ sind. Doch das ist selten der Fall. Willst du abnehmen? Willst du fit werden? Dann wird dieser Prozess nie abgeschlossen sein, denn sobald du aufhörst, die richtigen kleinen Entscheidungen zu treffen, wird sich der Fortschritt umkehren. Die Lösung? Finde eine Möglichkeit, die Reise selbst zu genießen. Wenn der Weg nicht erfüllend ist, wird es dir schwerfallen, langfristig dranzubleiben. Erfolg bedeutet, den Prozess zu lieben, nicht nur das Ziel.
Ein paar kleinere Denkanstöße aus dem Buch:
Im Leben gibt es keinen Zustand des „Bleibens wie man ist“. Du entwickelst dich entweder vorwärts oder rückwärts. Jeder Tag, jede Entscheidung und jede Handlung ist eine Gelegenheit, dich zu verbessern oder zurückzufallen. Es liegt an dir, die Richtung zu bestimmen.
Niemand wird es für dich erledigen - du musst dich selber um deine Interessen kümmern. Erfolg und Fortschritt erfordern Eigeninitiative. Niemand wird für dich die Arbeit machen oder deine Träume verwirklichen. Es ist deine Verantwortung, dich aktiv um das zu kümmern, was du im Leben erreichen möchtest.
Willst du “die Anforderungen erfüllen” oder nach Exzellenz streben, so dass sich alle an dir ein Vorbild nehmen? Es ist einfach, die Mindestanforderungen zu erfüllen, doch wahrer Erfolg entsteht, wenn du dich kontinuierlich nach Exzellenz streckst. Strebe nicht nur danach, „gut genug“ zu sein – setze dir das Ziel, ein Vorbild zu werden, an dem sich andere messen wollen.
Mehr davon? [meine 2 Cents, welche Bücher dieses hier gut ergänzen können]:
„Can’t Hurt Me“ – David Goggins: Das erste Buch des Autors. Dies ist das erste Buch von David Goggins und führt in ähnliche Themen wie „Never Finished“ ein. Ich fand es jedoch sogar noch packender. Goggins’ Geschichte über Ausdauer, mentale Stärke und das Überwinden von Grenzen ist tiefgründig und motivierend. Es geht darum, das eigene Potenzial zu erkennen und über die eigenen physischen und mentalen Grenzen hinauszugehen – ein absolutes Muss für alle, die Disziplin und Durchhaltevermögen entwickeln möchten. Meinen Artikel zum Buch findest du hier.
„Feel Good Productivity“ – Ali Abdaal: Dieses Buch bietet einen erfrischenden Ansatz zum Thema Motivation und Produktivität. Statt mit Druck und Überforderung zu arbeiten, legt Abdaal den Fokus auf Freude und Interesse. Er zeigt auf, wie man produktiver wird, ohne sich auszubrennen – ein wertvoller Ansatz, um eine gesunde Balance zwischen Effizienz und Wohlbefinden zu finden. Meinen Beitrag zu diesem Buch findest du hier.
*Unbezahlte Werbung | Selbstgekauft