top of page

“The Diary of a CEO – Die Entdeckung des Erfolgs: 33 Gesetze für Leben und Arbeit” - Steven Bartlett

  • Autorenbild: Timo Raith
    Timo Raith
  • 17. Nov. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Apr.

Suchst du eine inspirierende Abkürzung im Dschungel der Persönlichkeitsentwicklung? Dann könnte dieses Buch deine Antwort sein.

Foto vom Buchcover

Was? [das Buch „in a Nutshell“]:

  • Bartlett destilliert in diesem Buch die Erkenntnisse aus Gesprächen mit führenden CEOs und Unternehmern, die er in seinem Podcast „Diary of a CEO“ interviewt hat. Er beleuchtet diverse Themen – von Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu Führungskompetenzen – und spickt diese mit persönlichen Geschichten und erlebten Lektionen. Eine kompakte, dennoch tiefgründige Zusammenstellung, die einen eindrucksvollen Einblick in die Welt der Persönlichkeitsentwicklung bietet


Für wen? [meine 2 Cents, wem das Buch eine Freude bereiten könnte]:

  • Dieses Buch ist ein hervorragender Einstieg in die Welt der Persönlichkeitsentwicklung, da es eine breite Palette an Konzepten und Prinzipien auf eine zugängliche und anschauliche Weise vermittelt. Wer die einzelnen Konzepte vertiefen möchte, dem empfehle ich ergänzende und umfassendere Literatur. Insgesamt aber auf jeden Fall eine klare Empfehlung für alle, die sich mit persönlichem Wachstum auseinandersetzen möchten – eines der inspirierendsten und wertvollsten Bücher, das mir seit langem begegnet ist!


Wieso dieses Buch? [meine Key Takeaways als Inspiration für dich]:

  • Unser Gehirn ist faul: Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, Energie zu sparen – eine evolutionäre Anpassung, die überlebenswichtig war. Da das Gehirn sehr viel Energie benötigt, bevorzugt es einfache Denkmuster, Annahmen oder das Zurückgreifen auf frühere Erfahrungen, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Doch gerade dieser schnelle, intuitive Impuls kann uns manchmal in die Irre führen. Oft zeigt sich der beste Weg erst nach gründlicherem, energieaufwändigerem Nachdenken. Daniel Kahnemann beleuchtet dieses Thema umfassend in Schnelles Denken, langsames Denken und gibt tiefe Einblicke in die Mechanismen hinter unseren Denkprozessen.

  • Die Tendenz zu sogenannten Denkverzerrungen – oder Bias – ist eine direkte Folge unseres energieeffizienten Denkens: Ein bekanntes Beispiel ist der Confirmation Bias: Wenn wir uns einmal auf eine Meinung festgelegt haben, neigt unser Gehirn dazu, nur noch Informationen zu verarbeiten, die diese Überzeugung stützen, und andere auszublenden. Dies spart Energie, kann uns jedoch in die Irre führen. Ralf Dobelli widmet sich diesem Thema umfassend in Die Kunst des klaren Denkens. Seine Lektüre hilft dabei, sich dieser Denkverzerrungen bewusst zu werden und das eigene Denken klarer und selbstkritischer zu hinterfragen. Ein wertvoller Schritt, um den „Energiesparmodus“ des Gehirns und daraus resultierende Denkverzerrungen zu identifizieren.

  • Jede Entscheidung formt die Grundlage für kommende Entscheidungen: Dein Durchhaltevermögen ist das Ergebnis vieler kleiner Entschlüsse, die du täglich triffst – vor allem dann, wenn niemand hinsieht. Diese scheinbar unbedeutenden Schritte bauen dein Selbstbild auf und prägen damit die Art, wie du in der Zukunft Entscheidungen angehen wirst. Achte also auch auf die kleinen, vermeintlich unsichtbaren Handlungen – sie sind der Schlüssel zur inneren Stärke und zu deinem persönlichen Wachstum.

  • Fehlschläge als Schlüssel zum Erfolg: Wie gehst du mit Rückschlägen um? Versuchst du sie zu vermeiden – oder erkennst du sie als festen Bestandteil des Erfolgs? Der Umgang mit Fehlschlägen beeinflusst entscheidend, wie du an deine Ziele herangehst. Denn: Bleiben Misserfolge aus, ist das oft ein Zeichen, dass wir zu vorsichtig handeln. Mir gefällt besonders diese Definition von Erfolg: Erfolgreich sind diejenigen, die schnell lernen, mutig ausprobieren und aus Fehlschlägen heraus das entdecken, was echten „10x Impact“ hat.

  • Perfekte Entscheidungen gibt es nur im Rückblick: Verbringst du viel Zeit mit der Entscheidungsfindung? Dann hilft dir vielleicht dieser Denkanstoß: Der Preis der Unentschlossenheit ist die Zeit, die du verlierst – Zeit, die du stattdessen nutzen könntest, um Neues auszuprobieren, daraus zu lernen und Fortschritte zu erzielen.

  • Feedbacksysteme sind essenziell: Wenn du dir ein neues Ziel setzt, denke gleichzeitig auch an ein Feedbacksystem. Es zeigt dir, ob du dich in die richtige Richtung bewegst oder nicht und hilft dir, deine geplanten Aktionen regelmäßig zu überprüfen. Am effektivsten sind Systeme mit kurzen Feedback-Zyklen, damit du schnell reagieren und Kurskorrekturen vornehmen kannst. Denn nur, wenn du dich auch für die richtigen Handlungspunkte entscheidest, wirst du am Ziel ankommen.

  • Druck und Stress sind Interpretationssache: Sie können als Privileg betrachtet werden, denn sie zeigen, dass du dich einer neuen Herausforderung stellst. Diese Sichtweise hat mich in vielen Situationen motiviert und gepusht, anstatt mich zurückzuhalten. Nutze Druck und Stress als Antrieb für dein persönliches Wachstum und entdecke, wozu du fähig bist!

  • Frage dich "Warum könnte ich scheitern"? Wenn du ein neues Projekt startest, nimm dir Zeit für dieses Gedankenspiel. Identifiziere mögliche Hindernisse und überlege, was du bereits jetzt tun kannst, um sie zu vermeiden. Dieser Ansatz, bekannt als FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse), wird in vielen Unternehmen angewendet. Dabei brainstormt das Projektteam zu Beginn, um potenzielle Risiken zu erkennen, bewertet sie nach ihrer Auswirkung und Wahrscheinlichkeit und entwickelt einen Aktionsplan, um die wichtigsten Herausforderungen zu bewältigen. Nutze diese Methode, um proaktiv zu handeln und dein Projekt auf den Weg zum Erfolg zu bringen!

  • Das Leben ist endlich: Oft verlieren wir uns in kleinen, unwichtigen Details, die in ein paar Tagen, Monaten oder Jahren kaum noch Bedeutung haben werden. Wenn wir uns der Endlichkeit unseres Lebens bewusst sind, lernen wir, gelassener mit den Herausforderungen umzugehen, die uns täglich begegnen. Nutze diese Perspektive, um deinen Fokus auf das Wesentliche zu lenken und die wenig Zeit, die wir alle auf diesem Planeten sind, sinnvoll zu gestalten.


Mehr davon? [meine 2 Cents, welche Bücher dieses hier gut ergänzen können]:

  • “Die Prinzipien des Erfolgs” - Ray Dalio: das Buch geht in eine ähnliches Richtung, ist aber etwas tiefgreifender und dadurch etwas sperriger. Meinen Artikel zum Buch findest du hier.

  • „Atomic Habits“ - James Clear: Konkrete Tipps und Tricks, um sich durch Systeme neue Gewohnheiten anzutrainieren. Das hilft auch für viele der in diesem Buch genannten Themen


*Unbezahlte Werbung | Selbstgekauft

Newsletter

Neueste Book Notes

Folge mir auch auf Instagram und Co.

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bildschirmfoto 2024-06-06 um 10.13.56
  • strava_logo_icon_144837

Goodreads

Strava

bottom of page